DE Versandkostenfrei ab 12 Flaschen
sicherer & schneller Versand
kostenlose Experten Hotline
Service Hotline +49 761 / 2172084
11876_St._Nikolaus_Riesling_Grosses_Gewächs_Peter_Jakob_Kuehn_WEISSWEIN

St. Nikolaus Riesling GG

47,50 € *
Inhalt: 0.75 Liter (63,33 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

  • WB11876
  • Peter Jakob Kühn
  • 0,75 kg
  • 2019
KlarnaKreditkarte by PayPalLastschrift by PayPalMasterCardPayPalPayPal PlusRechnungSofort.VISA
2019 Sankt Nikolaus Riesling GG VDP.Grosses Gewächs Weingut Peter Jakob Kühn -BIOWEIN- mehr
Wein Details "St. Nikolaus Riesling GG"
2019 Sankt Nikolaus Riesling GG VDP.Grosses Gewächs Weingut Peter Jakob Kühn -BIOWEIN-
Farbe: weiss
Jahrgang: 2019
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Rebsorte: Riesling
Klassifikation: Qualitätswein
Qualitätsstufe: VDP.Grosses Gewächs
Geschmack: Trocken
Inverkehrbringer / Abfüller: Weingut Peter Jakob Kühn Mühlstraße 70 65375 Oestrich Winkel Deutschland
Enthält Sulfite: JA
weitere Allergene: NEIN
Alkohol (% vol.): 12.500000
Ausbau: Stahltank
Aromen: Kernobst wie Quitte & Birne
Ausstattung: Korken
Stilistik: facettenreich, fruchtig frisch
Säure: Elegante Säure
Bio Kontrollstelle Weingut: DE-ÖKO-003
Bio Kontrollstelle Weinbär: DE-ÖKO-037
Weiterführende Links zu "St. Nikolaus Riesling GG"
Folgende Infos zum Weingut sind verfübar...... mehr
Peter Jakob Kühn

Weingut Peter Jakob Kühn

Vom kleinen Fassweinbetrieb zum qualitätsorientieren Weingut

Seit rund 230 Jahren ist das Weingut im mittleren Rheingau im Familienbesitz. Vor allem in den vergangenen drei Dekaden hat die Wertschätzung dieser alten Tradition mehr und mehr das Tun der Familie bestimmt. Das Weingut in den heutigen Ausmaßen wurde von Peter Jakob und Angela Kühn seit Übernahme des Familienbetriebs Ende der 1970 Jahre aufgebaut. Dies ermöglichte die Entwicklung des heutigen Standorts unter Maxime die Qualität stetig zu verfeinern und voranzutreiben. Mit Respekt vor dem Wissen und der Erfahrung der Urväter arbeitet das Weingut seit 2004 als zertifiziertes Demeter-Mitglied nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Seit einigen Jahren führt Peter Bernhard Kühn das Weingut.

Qualitätsbewusstsein und Liebe zur Natur

Hier werden im Einklang mit der Natur beseelte Weine erzeugt. Biodynamie bedeutet für die Familie verstärkte Aufmerksamkeit im Weinberg und ein Verständnis für die Bedürfnisse der Reben und natürlichen Zusammenhängen. Dadurch werden die Bodenlebendigkeit und Artenvielfalt gefördert und eine echte, tiefe Beziehung zwischen Mensch, Rebe und den Boden geschaffen. Vor allem Letzteres ist die wesentliche Basis für gesunde, aromatische Trauben, die den Ausdruck ihrer individuellen Herkunft in sich tragen.

Im Weinberg verwendet das Weingut z.B. natürlichen Kompost, durch den dem Boden das zurückgeben wird, was die Reben ihm als Nährstoffe entziehen. Durch diese und andere Maßnahmen – wie eine vielfältige Begrünung – wird langfristig die Qualität der Böden und ihre Lebendigkeit erhalten. Den Kompost, dessen wesentlicher Bestandteil Kuhmist ist, „beimpfen“ die Familie mit den verschiedenen Kompostpräparaten, die ebenfalls selbst aus organischen Stoffen und Pflanzenteilen bereitet werden. Diese Präparate werden dann ganz ähnlich wie in der Homöopathie in minimalsten Dosierungen angewendet.

Die Liebe zur Natur und die Einzigartigkeit der Weine überzeugen auch internationale Pressestimmen:

Landgeflecht Riesling

  • 93/100 Punkte Falstaff (2013)
  • 98+/100 Punkte Robert Parker (2015)
  • 97/100 Punkte Robert Parker (2017)

Oestricher Doosberg Riesling

  • 94/100 Punkte Falstaff (2013)
  • 95/100 Punkte Falstaff (2015)
  • 95/100 Punkte Robert Parker (2017)
  • 94/100 Punkte Gault&Millau (2017)

Kühn-Weine erzählen von ihrem Terroir

Der Leitgedanke des Weinguts ist es, die Vorstellung von Terroir zu realisieren – der Kern einer wahrhaftigen Weinkultur. Dies umfasst natürliche, landschaftliche Gegebenheiten wie die Beschaffenheit der Böden und ihre Lebendigkeit, aber auch kulturelle Faktoren wie die Arbeit im Weinberg oder die individuelle Vorstellung von Wein – und damit nicht zuletzt die Persönlichkeit des Winzers. Denn jeder Wein entsteht zu allererst aus einer Idee heraus und ist charakterlich ein Kind seiner Erzeuger.

HALLGARTEN HENDELBERG – VDP.ERSTE LAGE

  • Der Name der Lage geht auf das altdeutsche Wort „Hindi“ (= Hirschkuh) zurück. Lange bevor hier Wein angebaut wurde, konnte man die Hirschkühe mit ihren Kitzen im Frühling beim Äsen beobachten.
  • Mit teils sehr steiler Süd-West-Neigung und bunt schimmerndem Devonschiefer sind diese Parzellen ein besonderer Solitär.
  • Durch das kühle Klima der bewaldeten Taunushänge beginnt und endet der Vegetationszyklus stets etwas später. Hangwinde wirken zudem Pilzkrankheiten entgegen.
  • Die Trauben bewahren sich bis zum Reifezeitpunkt eine aromatische und finessenreiche Säure.

OESTRICH KLOSTERBERG – VDP.ERSTE LAGE

  • Der Name leitet sich von der Zugehörigkeit zum ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Gottesthal ab.
  • Vom Quarzit geprägter sandiger Löss wurde als „Urstrand“ vom Rhein vor Millionen von Jahren auf etwa 160 m über NHN abgelagert.
  • Dort hat die Winzerfamilie Mitte der 1990er-Jahre den Weinberg mit 10.000 Reben pro Hektar gepflanzt. Durch diese Stockdichte werden die Wurzeln der Reben angeregt, sich tiefer in den Boden zu orientieren und jeder Stock hat nur eine kleinere Anzahl Trauben zu ernähren.

OESTRICH LENCHEN – VDP.GROSSE LAGE

  • Die „Le(h)ne“ des Pfingstbachs gibt den Namen für diese Lage, deren Reben sich mit leichter Südwestneigung sanft ins Bachtal hinunterziehen.
  • Fruchtbarer toniger Löss ist hier von eisenhaltigen roten Quarzitadern durchzogen. „Eiserberg“ war daher ein alter Gewannname des Lenchens, der auf diese geologische Besonderheit hinweist.
  • Die Frühnebel des Pfingstbachs begünstigen die Verbreitung von Botrytis Cinerea – ideale Voraussetzung für die Entstehung edelsüßer Weine.

MITTELHEIM SANKT NIKOLAUS – VDP.GROSSE LAGE

  • Namensgeber ist eine historische Sandsteinfigur des Heiligen Nikolaus die segnend am Weinbergsrand steht.
  • Sanft neigt sich diese Parzelle nach Süden und lässt den Blick über den nur 150 Meter entfernten Rhein schweifen.
  • Der Rhein fungiert hier als Wärmespeicher und Sonnenreflektor. Das bewirkt im Frühling einen deutlich früheren Austrieb und damit eine besonders lange Wachstums- und Reifezeit.
  • Über 60-jährige Reben bringen nur wenige kleinbeerige Trauben mit komplexem und intensivem Aroma hervor.
  • Im Herzstück der Lage entsteht der hochwertigste Riesling des Weinguts, das Kühn-Unikat „Schlehdorn“.

OESTRICH DOOSBERG – VDP.GROSSE LAGE

  • „Doos“ ist Rheingauer Dialekt für „Dachs“
  • Nach Süden und Westen geneigte, exponierte Kuppe mit ständigem Windeinfall, durch den die Trauben schnell trocknen und lange gesund bleiben – Idealbedingungen für ausgereifte trockene Rieslinge.
  • Im mit grauem Quarzit durchzogenen tonigen Lössboden weisen alte Gewannnamen wie „Landpflechter Brunnen“ auf die gute Wasserversorgung hin.
  • Im Herzstück der Lage entsteht das Riesling-Unikat „Landgeflecht“.

HALLGARTEN FRÜHENBERG

  • Diese alte Lage breitet sie wie ein antikes Amphitheater auf etwa 180 Metern über NHN aus. Der Weinberg bildet dabei die sich sanft nach Südwesten neigende Flanke.
  • Hier fängt sich der Sonnenschein und erwärmt den Boden schon früh im Jahr – daher der Name Frühenberg - der frühe Berg.
  • Wegen dieser besonderen mikroklimatischen Bedingungen erschien dem Weingut der Weinberg prädestiniert als Standort für Spätburgunder.
  • Anfang des neuen Jahrtausends wurden auf diesem kargen sandigen Quarzboden Reben einer alten Spätburgunderfamilie in einer hohen Stockdichte von ca. 10.000 Stöcken pro Hektar gepflanzt.

 

Das Weingut in Zahlen

  • Region / Land: Rheingau / Deutschland
  • Inhaber/Betriebsleiter/Kellermeister: Peter Bernhard Kühn
  • Rebfläche: 21 Hektar
  • Rebsorten: Riesling & ein wenig Spätburgunder
  • Lagen: Oestrich Klosterberg, Doosberg und Lenchen, Hallgarten Hendelberg und Frühenber, Mittelheim Sankt Nikolaus
  • Jahresproduktion: 100.000 Flaschen
  • Boden: Quarz- und Lössböden
  • Verbände: VDP, La Renaissance des Appellations (bio), Demeter (biodynamisch)
2328_2001-Rheingau-Riesling-Beerenauslese-0,375l Peter Jakob Kühn Rheingau Riesling BA
Inhalt 0.375 Liter (180,80 € * / 1 Liter)
67,80 € *
Artikel-Nr.: WB2328
In den Warenkorb
2652_2002_Riesling_Kirchenpfad_BA_0,375l Josef Leitz Rüdesheimer Kirchenpfad Riesling BA
Inhalt 0.375 Liter (213,33 € * / 1 Liter)
80,00 € *
Artikel-Nr.: WB2652
In den Warenkorb
3100_2005_Riesling_Kiedr.Gräfenberg_Ausl Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese
Inhalt 0.75 Liter (140,00 € * / 1 Liter)
105,00 € *
Artikel-Nr.: WB3100
In den Warenkorb
3715_2005_Riesling_Marcobrunn_Ausl Schloss Reinhartshausen Erbacher Marcobrunn Riesling Auslese
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Artikel-Nr.: WB3715
In den Warenkorb
3716_2005_Riesling_Hattenh.Nussbrunnen_BA_0,375l Schloss Reinhartshausen Hattenheimer Nussbrunnen Riesling BA
Inhalt 0.375 Liter (213,33 € * / 1 Liter)
80,00 € *
Artikel-Nr.: WB3716
In den Warenkorb
3717_2005_Riesling_Hattenh.Wisselbrunnen_BA_0,375l Schloss Reinhartshausen Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling BA
Inhalt 0.375 Liter (213,33 € * / 1 Liter)
80,00 € *
Artikel-Nr.: WB3717
In den Warenkorb
5129_2009_Riesling_Kiedr.Klosterberg_Spätl Robert Weil Kiedrich Klosterberg Spätlese
Inhalt 0.75 Liter (80,00 € * / 1 Liter)
60,00 € *
Artikel-Nr.: WB5129
In den Warenkorb
5131_2009_Riesling_Kiedr.Gräfenberg_Spätl Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Spätlese
Inhalt 0.75 Liter (80,00 € * / 1 Liter)
60,00 € *
Artikel-Nr.: WB5131
In den Warenkorb
3719_2003_Riesling_Hattenh.Wisselbrunnen_Ausl_0,375l Schloss Reinhartshausen Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Auslese
Inhalt 0.375 Liter (79,73 € * / 1 Liter)
29,90 € *
Artikel-Nr.: WB3719
In den Warenkorb
5130_2009_Riesling_Kiedr.Turmberg_Spätl Robert Weil Kiedrich Turmberg Riesling Spätlese
Inhalt 0.75 Liter (80,00 € * / 1 Liter)
60,00 € *
Artikel-Nr.: WB5130
In den Warenkorb
7032_2015-Kiedrich-Gräfenberg-Riesling-Auslese-0,375l Robert Weil Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese
Inhalt 0.375 Liter (146,67 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Artikel-Nr.: WB7032
In den Warenkorb
11935_Berg_Rottland_Riesling_trocken_Georg_Breuer_WEISSWEIN Georg Breuer Berg Rottland Riesling trocken
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Artikel-Nr.: WB11935
In den Warenkorb
TIPP!
10240 2019PechsteinRieslingGGBassermannJordanWeisswein Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan Forster Pechstein Riesling GG
Inhalt 0.75 Liter (64,00 € * / 1 Liter)
48,00 € *
Artikel-Nr.: WB10240
In den Warenkorb
TIPP!
10239 2019UngeheuerRieslingGGBassermannJordanWeisswein Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan Forster Ungeheuer Riesling GG
Inhalt 0.75 Liter (53,33 € * / 1 Liter)
40,00 € *
Artikel-Nr.: WB10239
In den Warenkorb
Zuletzt angesehen