
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: WB4531
Land: | Deutschland |
Region: | Baden |
Farbe: | ROT |
Rebsorte: | Spätburgunder / Pinot Noir |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Jahrgang: | 2006 |
Geschmack: | Trocken |
Alkohol (% vol.): | 13,5 |
Enthält Sulfite: | JA |
weitere Allergene: | NEIN |
Inverkehrbringer / Abfüller: | Weingut Huber Heimbacher Weg 19 79364 Malterdingen Deutschland |
Weingut Bernhard Huber
Ein Herz für Burgunder
Das Weingut Huber gehört zu einem der führenden Weingüter in Baden. Da Baden als Burgunderland bekannt ist, liegt es nahe, dass sich auch das Weingut Bernhard Huber größtenteils dem Anbau verschiedener Burgundersorten widmet. Im Fokus stehen dabei Grauburgunder, Weißburgunder und natürlich der allseits beliebte Spätburgunder bzw. Pinot Noir. Die Rebflächen von 28 Hektar wachsen auf Muschelkalkverwitterung. Der Malterdinger Bienenberg, die Bombacher Sommerhalde, der Hecklinger Schlossberg und Wildenstein, gehören zu den besten Lagen. Der Rebsortenspiegel umfasst 65% Spätburgunder, je 10% Chardonnay und Weißburgunder, 7% Grauburgunder und 8% übrige Sorten.
Ein Spiel aus Tradition und junger Leidenschaft für Experimentelles
Nach dem zu frühen Tod des Vaters Bernhard Huber, übernahm sein Sohn Julian das Unternehmen. Dieser setzt verstärkt auf eigene Akzente, bewahrt dabei dennoch die Familientradition. Bei der Produktion von Spätburgunder steht Tradition bis heute im Vordergrund. Eine klassische Maischegärung, eine strenge Ertragsreduzierung, welche den Saft der Weintrauben konzentrierter und gehaltvoller macht, sowie das heraus Arbeiten der Lagentypizität, lassen die Weine in den Burgunder Himmel aufsteigen. Nach der Ernte wird der Spätburgunder traditionell vergoren und in Eichenholzfässern ausgebaut. Alle Weine durchlaufen eine lange Gärung sowie eine lange Lagerzeit auf der Hefe. Dadurch entstehen ausschließlich trockene Weine. Nach der optimalen Reifezeit wird der Pinot Noir vielschichtig und Fruchtaromen und Tamine harmonieren geschmacklich miteinander. Die ausgebauten Weine werden komplex und können mit ihrer herausragenden geschmacklichen Tiefe so manchen Weinschmecker überzeugen.
In den Kellern des Weinguts Bernhard Huber reifen aber auch Pinot- und Chardonnay Sekte nach dem Champagnerverfahren mit bis zu sieben Jahren auf der Hefe. Im Bereich Weißburgunder und Chardonnay will Julian Huber sich von früherer Tradition weitestgehend verabschieden und einen strafferen, puristischeren und frischeren Weincharakter mit weniger Konzentration dafür mehr Grün kreieren.
Qualität auf hohem Niveau - Höchste Auszeichnungen für den jungen Winzer
Neben regionaler Bekanntheit hat sich der junge Winzer Bernhard Huber auch deutschlandweit einen Namen gemacht. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie der Sieg beim Vinum-Rotweinpreis 1990 und der Kollektion des Jahres 2003, wurde er 2008 im Gault-Millau Weinführer mit fünf von fünf Trauben, als „Winzer des Jahres 2008“ und dem „Weingut des Jahres 2011“ vom Schlemmer Atlas ausgezeichnet. Mehr Informationen über den jungen aufstrebenden Winzer finden Sie unter anderem hier!
Steckbrief Weingut Bernhard Huber
Land / RegionBaden | Deutschland / |
Rebfläche | 208Hektar |
Rebsortenspiegel | |
Lagen | Malterdinger Bienenberg, Bombacher Sommerhalde, Hecklinger Schlossberg und Wildenstein, |
Boden | Muschelkalkverwitterung |
Mitgliedschaft(en) | VDP, Deutsches Barrique Forum |