
Weingut Emmerich Knoll
Das wohl berühmteste Etikett Österreichs, das Motiv im barocken Stil des heiligen Urbans, wurde erstmals 1962 auf eine Flasche Knoll-Wein geklebt. Das Weingut Knoll hat die Wahrnehmung der Wachau als hochqualitatives Weinbaugebiet geprägt wie wie kaum ein anderes. Hier wird schon seit Generationen Weinbau betrieben, die ersten Flaschen wurden in den 50er Jahren gefüllt.
Die Familie bewirtschaftet heute 16 Hektar, darunter Lagen die längst zum Standard in den Köpfen hiesiger und internationaler Weintrinker geworden sind:
- Kellerberg,
- Loibenberg,
- Pfaffenberg
- und allen voran die Schütt
bilden die Basis für Rieslinge und Veltliner, die ihr Potenzial oft erst nach Jahren und Jahrzehnten vollends preisgeben. Grundsätzlich sind die Weine klar, präzise, mineralisch und strukturiert.
Dazu gesellen sich weitere Rebsorten und Weinstile, die das Repertoire des Weingutes und der Wachau erweitern. So werden seit Jahren Weine aus Rebsorten wie Muskateller und Gelber Traminer gekeltert.
Ebenfalls zum Sortiment von Emmerich Knoll zählen süße Auslesen und Prädikatsweine - das sollte man sich nicht entgehen lassen!