
Kühling-Gillot
Seit 2006 führt die Oenologin, Geschäftsfrau und zweifache Mutter Carolin Spanier-Gillot zusammen mit ihrem Mann das Weingut ihrer Familie in Rheinhessen.
"So wie das Gras nicht schneller wächst, wenn man an ihm zieht, so werden Weine nicht besser, wenn man sie auf schnelle Reife trimmt." So die Philosophie der Winzerin. Daher kommen manche der Weine erst zwei oder drei Jahre nach der Ernte auf den Markt.
Die Zeit der Reife ist für die Familie ein Reinigungsprozess: "Die Aromen der Traube schmelzen ab und die Aromen der Lage, des Bodens und des Steins treten in den Vordergrund." Erst dann kommt der genius loci - die Rheinterrasse und der Schieferboden des Roten Hangs - zu seiner eigentlichen Erscheinung.
Grosse Lagen - grosse Weine
Das VDP.Weingut pflanzt Rebstöcke in acht, vom VDP klassifizierten, Grossen Lagen:
- Herrenberg, Oppenheim
- Hipping, Nierstein
- Pettenthal, Nierstein
- Ölberg, Nierstein
- Sackträger, Oppenheim
- Kreuz, Dienheim, Oppenheim
- Burgweg, Bodenheim
- Rothenberg, Nackenheim
Das Weingut Kühling-Gillot in Zahlen
- Land / Region: Deutschland / Rheinhessen
- Inhaberin: Carolin Spanier-Gillot & H.O. Spanier
- Kellermeister: H.O. Spanier
- Rebfläche: 20 ha
- Rebsorten: 73% Riesling, 15% Spätburgunder
- Geologie: roter Schiefer, Kalkmergel
- Mitgliedschaften: Vinissima, VDP seit 1997
- Öko-Zertifizierung: EU-Bio-Zertifizierung