
Rieslaner Auslese
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: WB9093
- Weingut: Keller Flörsheim-Dalsheim
- Info: 0
- Jahrgang: 2018
Vorteile
- Versandkostenfrei ab 6 Flaschen
- schneller & sicherer Versand mit DHL
- Kostenlose Experten Hotline
- 10 Jahre Erfahrung & Jahrgangstiefe
Alkohol (% vol.): | 8.00 |
VDP.Klassifikation: | Prädikatswein |
Qualitätsstufe: | Auslese |
Rebsorte: | , Rieslaner |
Farbe: | weiss |
Jahrgang: | 2018 |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Inverkehrbringer / Abfüller: | Weingut Keller Bahnhofstraße 1 67592 Flörsheim-Dalsheim Deutschland |
Geschmack: | Restsüß / Fruchtsüß |
Enthält Sulfite: | JA |
weitere Allergene: | NEIN |
Ausbau: | Stahltank, |
Aromen: | Steinobst wie Mirabelle & Aprikose |
Stilistik: | gutes Süsse Säure Spiel |
Säure: | Moderate Säure |
Weingut Franz Keller – Ein generationsüberliefertes Spitzenweingut
Rheinhessischer Spitzenriesling am britischen Königshof
Die Geschichte des Weinguts Keller in Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen reicht bis in das Jahr 1789 zurück. Auf Grund guter Beziehungen zum Klerus konnte damals Gründer Johann Leonhard Keller die in Stiftsbesitz befindlichen Lagen „Dalsheimer Obere Hubacker“, welche nach wie vor im Alleinbesitz der Familie Keller und mit 95% Riesling bestockt ist, für sich erwerben. Heute besitzt das Weingut verschiedene Lagen in und um Flörsheim-Dalsheim. Im Familienweingut kommen drei vinophile Generationen zusammen. Unter der Leitung von Klaus Peter Keller erlangt das Weingut, welches Mitglied im VDP ist, weltweites Renommée. Mit trockenen Rieslingen von „KP“ Keller wurde ein Tor für bislang unvorstellbare Dimensionen für deutsche Spitzenweine geöffnet. Sogar am britischen Königshof wird dank Klaus Peter Keller deutscher Wein getrunken.
Top-Lagen bringen Terroir geprägte Spitzenweine hervor
Die Weinlagen Dalsheimer „Hubacker“, „Frauenberg“ und „Bürgel“, Westhofener „Kirchspiel“ und „Abtserde“, sowie Niersteiner „Pettenthal“ und „Hipping“ sind im Besitz des Weinguts Keller. Die 4 Hektar große, südöstlich gelegene Hanglage Dalsheimer „Hubacker“ zählt zu einer der ältesten Top-Lagen und befindet sich seit nun mehr 10 Generationen im Familienbesitz. Durch die geschützte Lage und die nach Süden ausgerichtete Hanglage wird eine alljährliche Grundreife garantiert. Die außergewöhnliche Qualität der Lage spiegelt sich auch in den terroirbezogenen Rieslingen, welche einen Öchslewert von 94° bis 103° erreichen, wieder. Die Lage Dalsheimer „Bürgel“ bringt klassische Weiß- und Rotburgunder hervor. Die geschützte Südlage gepaart mit der Bodebeschaffenheit aus Terra Fusca und Muschelkalk begünstigt die Gewinnung gehaltvoller und komplexer Burgunder. Der hohe Kalkgehalt im Boden schafft zudem eine ideale Säurebalance. Die trockenen Sommer fördern zudem ein reduziertes vegetatives Wachstum, welches wiederum zu einer hervorragenden Ausbildung von Farbstoffen und Aromen, sowie einer perfekten Traubenreife führt. Die Rebhangslage Westhofener „Kirchspiel“ ist durch ihre Ausrichtung nach Ost- bis Südost besonders windgeschützt und idealen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Mostgewichte erreichen hier einen Wert zwischen 93° bis 100° Oechsle. Eine weitere Top-Lage welche Große Gewächse hervorbringt ist die Westhofener „Morstein“. Der sich von Gunderheim bis Westhofen ziehende Südhang, welcher von massiven Kalkfelsen geprägt ist, bringt optimale vegetative Bedingungen mit sich, welche im charakteristischen, sehr Terroir geprägten Morsteinwein zu Trage kommen.
Qualitativ hochwertige Weine mit Stil
Das Weingut Keller bringt eine große Auswahl an Spitzenweinen hervor. Die Gutsweine werden aus Vorlesetrauben seiner besten Lagen produziert. Namensgeben sind die Parzellen mit skeletreichem Böden, mitunter in den Westhofener Lagen Kirchspiel und Aulerde, aus denen Riesling „von der Fels“ stammt. Weißburgunder & Chardonnay ist ein Gedicht zum Essen und das große Kino wartet in Grossen Gewächs Flaschen. Diese Konzentrate aus spätgelesenen, ertragsreduzierten Rieslingtrauben ist ein göttlicher Nektar. Von Kirchspiel Grosses Gewächs bis G-MAX, den es auf Grund kleinster Mengen in einer Assortimentskiste gibt, lohnt es sich das „letzte Hemd“ zugeben. Die feine und präzise Eleganz gepaart mit tiefer Mineralik und Vielschichtigkeit machen die rheinhessischen Kalksteinfels- und Tonschieferböden im Glas erlebbar. Es verwundert nicht, dass die bekannte englische Weinjournalistin Jancis Robinson diese als die deutschen Montrachets bezeichnet. Dennoch sollten die edelsüßen Spezialitäten der Kellers bei allem Hype um trockenen Riesling nicht vergessen werden.
Das Weingut Keller steht eh und je für hervorragende Spitzenweine, welche auch international einen hervorragenden Ruf besitzen. Das große Potential der Top-Lagen, die sehr alten Rebstöcke, die akribische Arbeit im Weinberg und im Weinkeller machen den Wein des Weingut Kellers zu etwas ganz besonderem. Nicht verwunderlich, dass das Weingut bereits mit zahlreichen Preisen und Prämierungen ausgezeichnet wurde. Eines ist sicher, Klaus Peter Keller gehört zu den fünf besten Allround-Winzern Deutschlands und vielleicht sogar zu den zehn besten Weißwein-Winzern weltweit.
Steckbrief Weingut Keller
Land / Region | Deutschland / Rheinhessen |
Rebfläche | 15,8 Hektar |
Rebsortenspiegel | 60% Riesling, 30% Burgundersorten und Silvaner, 10% Rieslaner und Scheurebe |
Lagen | Dalsheimer Hubacker, Frauenberg und Bürgel, Westhofener Kirchspiel, Morstein und Abtserde (Brunnenhäuschen), Niersteiner Pettenthal und Hipping |
Boden | Kalksteinverwitterung, Muschelkalk, Tonmergel, Rotlatosol, Terra fusca, Rotschiefer |
Mitgliedschaft(en) | VDP Message in a bottle |