Gutedel zählt zu einen der ältesten Rebsorten weltweit. Die Rebsorte wird weltweit angebaut, vor allem jedoch in der Schweiz und Südosteuropa. In Deutschland zählt das Markgräflerland zwischen Freiburg und der Schweizer Grenze zum Hauptanbaugebiet der Gutedel Weinreben. Rund 1.100 der 3.000 Hektar Rebfläche des Weinanbaugebietes sind dabei mit der Kulturrebe bestockt.
Das Alterungspotential der eher säurearmen Weine liegt bei wenigen Jahren. Sie werden meist jung getrunken. Der Gutedel-Wein zeichnet sich durch seinen geschmacksneutralen Charakter aus. So kommt es, dass der leicht süffige Zechwein gerne zum Vesper oder leichten Gerichten serviert wird.
Gutedel zählt zu einen der ältesten Rebsorten weltweit. Die Rebsorte wird weltweit angebaut, vor allem jedoch in der Schweiz und Südosteuropa. In Deutschland zählt das Markgräflerland zwischen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
GUTEDEL
Gutedel zählt zu einen der ältesten Rebsorten weltweit. Die Rebsorte wird weltweit angebaut, vor allem jedoch in der Schweiz und Südosteuropa. In Deutschland zählt das Markgräflerland zwischen Freiburg und der Schweizer Grenze zum Hauptanbaugebiet der Gutedel Weinreben. Rund 1.100 der 3.000 Hektar Rebfläche des Weinanbaugebietes sind dabei mit der Kulturrebe bestockt.
Das Alterungspotential der eher säurearmen Weine liegt bei wenigen Jahren. Sie werden meist jung getrunken. Der Gutedel-Wein zeichnet sich durch seinen geschmacksneutralen Charakter aus. So kommt es, dass der leicht süffige Zechwein gerne zum Vesper oder leichten Gerichten serviert wird.