DE Versandkostenfrei ab 12 Flaschen
sicherer & schneller Versand
kostenlose Experten Hotline
Service Hotline +49 761 / 2172084
Nahe
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Oberhäuser Brücke Riesling Spätlese Dönnhoff Oberhäuser Brücke Riesling Spätlese
2023 Oberhäuser Brücke Riesling Spätlese von Weingut Dönnhoff. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, gutes Süsse Säure Spiel.
Inhalt 0.75 Liter (37,33 € * / 1 Liter)
28,00 € *
Artikel-Nr.: WB14039

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese
2023 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese von Weingut Dönnhoff. Aromen von Steinobst wie Mirabelle & Aprikose, komplex, exotisch fruchtig.
Inhalt 0.75 Liter (46,00 € * / 1 Liter)
34,50 € *
Artikel-Nr.: WB14040

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Oberhäuser Brücke Riesling Auslese 0,375l Dönnhoff Oberhäuser Brücke Riesling Auslese 0,375l
2023 Oberhäuser Brücke Riesling Auslese 0,375l von Weingut Dönnhoff. Aromen von , NEIN.
Inhalt 0.375 Liter (78,67 € * / 1 Liter)
29,50 € *
Artikel-Nr.: WB14041

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l
2003 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l von Weingut Jakob Schneider. Aromen von getrocknete Früchte wie Rosinen & Sultaninen, restsüss balanciert, harmonisch strukturiert.
Inhalt 0.375 Liter (237,33 € * / 1 Liter)
89,00 € *
Artikel-Nr.: WB14426

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l
2005 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling TBA 0,375l von Weingut Jakob Schneider. Aromen von getrocknete Früchte wie Rosinen & Sultaninen, restsüss balanciert, harmonisch strukturiert.
Inhalt 0.375 Liter (237,33 € * / 1 Liter)
89,00 € *
Artikel-Nr.: WB14427

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Magnus Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Magnus
2023 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Magnus von Weingut Jakob Schneider. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, mineralisch, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (35,87 € * / 1 Liter)
26,90 € *
Artikel-Nr.: WB14488

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Chardonnay Stückfass Jakob Schneider Chardonnay Stückfass
2023 Chardonnay Stückfass von Weingut Jakob Schneider. Aromen von duftende Blüten wie Akazienblüte & Lindenblüte, facettenreich, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (21,20 € * / 1 Liter)
15,90 € *
Artikel-Nr.: WB14489

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Jakob Schneider Niederhäuser Hermannshöhle Riesling
2023 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling von Weingut Jakob Schneider. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, filigran elegant, harmonisch strukturiert.
Inhalt 0.75 Liter (21,33 € * / 1 Liter)
16,00 € *
Artikel-Nr.: WB14490

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Nahe Weisser Burgunder Schäfer-Fröhlich Nahe Weisser Burgunder
2023 Nahe Weisser Burgunder von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Kernobst wie Quitte & Birne, filigran elegant, würzig.
Inhalt 0.75 Liter (17,20 € * / 1 Liter)
12,90 € *
Artikel-Nr.: WB14473

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Weisser Burgunder S Schäfer-Fröhlich Bockenauer Weisser Burgunder S
2023 Bockenauer Weisser Burgunder S von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Kernobst wie Quitte & Birne, mineralisch, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
Artikel-Nr.: WB14474

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Grauer Burgunder S Schäfer-Fröhlich Grauer Burgunder S
2023 Grauer Burgunder S von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Kernobst wie Quitte & Birne, saftig reichhaltig, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
Artikel-Nr.: WB14475

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Vulkangestein Riesling Schäfer-Fröhlich Vulkangestein Riesling
2023 Vulkangestein Riesling von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, mineralisch, filigran elegant.
Inhalt 0.75 Liter (28,00 € * / 1 Liter)
21,00 € *
Artikel-Nr.: WB14476

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Monzinger Halenberg Riesling GG Schäfer-Fröhlich Monzinger Halenberg Riesling GG
2023 Monzinger Halenberg Riesling GG von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Mineralität wie Schiefer, Feuergestein & Kreide, mineralisch, filigran elegant.
Inhalt 0.75 Liter (82,67 € * / 1 Liter)
62,00 € *
Artikel-Nr.: WB14478

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Stromberg Riesling GG Schäfer-Fröhlich Bockenauer Stromberg Riesling GG
2023 Bockenauer Stromberg Riesling GG von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Steinobst wie Mirabelle & Aprikose, komplex, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (78,53 € * / 1 Liter)
58,90 € *
Artikel-Nr.: WB14479

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Felseneck Riesling GG Schäfer-Fröhlich Bockenauer Felseneck Riesling GG
2023 Bockenauer Felseneck Riesling GG von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, komplex, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € * / 1 Liter)
69,00 € *
Artikel-Nr.: WB14480

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Felseneck Riesling Kabinett Schäfer-Fröhlich Bockenauer Felseneck Riesling Kabinett
2023 Bockenauer Felseneck Riesling Kabinett von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, fruchtig frisch, gutes Süsse Säure Spiel.
Inhalt 0.75 Liter (30,67 € * / 1 Liter)
23,00 € *
Artikel-Nr.: WB14481

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Felseneck Riesling GG Magnum Schäfer-Fröhlich Bockenauer Felseneck Riesling GG Magnum
2023 Bockenauer Felseneck Riesling GG Magnum von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, komplex, geradlinig.
Inhalt 1.5 Liter (100,00 € * / 1 Liter)
150,00 € *
Artikel-Nr.: WB14482

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Bockenauer Schiefergestein Riesling Schäfer-Fröhlich Bockenauer Schiefergestein Riesling
2023 Bockenauer Schiefergestein Riesling von Weingut Schäfer-Fröhlich. Aromen von Mineralität wie Schiefer, Feuergestein & Kreide, mineralisch, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (33,33 € * / 1 Liter)
25,00 € *
Artikel-Nr.: WB14477

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

4 von 5

Online Wein von der Nahe bestellen

Nahe

Das großflächige Weinanbaugebiet Nahe erstreckt sich zwischen Mosel und Rheinhessen. Die Spitzenlagen der Weinbauregion liegen direkt an der Nahe und befinden sich an steilen Südhängen zwischen den Ortschaften Schloßböckelheim und Bad Kreuznach. Eine der bedeutendsten Rebsorten der Nahe ist der Riesling, welcher die qualitativ hochwertigsten Weine hervorbringt. Ihre Stilistik erinnert an die mineralische, rassige und frische Note des Moselrieslings ist jedoch in seiner Mineralik deutlich breiter aufgestellt. Rieslinge der Nahe zeichnen sich durch ihre Frucht, Blumen und Kräuteraromatik aus. Weine mit höherer Traubenreife brillieren mit Fülle und Kraft, welche auch die köperreicheren Gewächse aus dem Rheingau, Rheinhessen und der Pfalz mitbringen. Große Gewächse der Nahe dürfen ausschließlich von Riesling bereitet sein. Diese weisen wie die Weine der Mosel eine ausgeprägte Säurenote auf. Wenn auch mit einer etwas reiferen Fruchtigkeit einhergehend. Dies ist jedoch den wärmeren klimatischen Bedingungen geschuldet. Ein hervorzuhebendes Weingut der Nahe ist unter anderem das jung-dynamische und aufstrebende Weingut Jakob Schneider, welches von Jakob Schneider Junior geführt wird, fabelhafte Weine mit klarem Stil und frischer Mineralität kreiert und bereits vom renommierten Weinführer Gault&Millau zum „Aufsteiger des Jahres 2017“ gekürt wurde. Nennenswert ist auch das familiengeführte Traditionsunternehmen Schäfer-Fröhlich, welches seit 2001 Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter) ist und finessenreiche, elegante Rieslingweine mit charakteristischer, reifer Frucht hervorbringt. Ein weiteres bedeutendes Weingut der Nahe ist das Weingut Dönnhoff, welches mit seinen Spitzenrieslingen aus überwiegend VDP.GROSSE LAGEN und VDP.ERSTE LAGEN Weinliebhaber aus ganz Deutschland begeistert.

Wein von der Nahe - einzigartig vielfältig

Schlosskapelle, Sonnenborn, Paradiesgarten - Das sind die klingenden Namen einiger Großlagen im Nahetal. In ganz Deutschland findet sich kein so vielfältiger geologischer Raum wie dieses Weinanbaugebiet in Rheinland-Pfalz, das sich von der Mündung des Flusses in den Rhein bei Bingen bis südlich in die beiden Täler der Nebenflüsse Glan und Alsenz erstreckt. Diese gehören eigentlich geografisch schon großteils zur Pfalz, werden jedoch zum Anbaugebiet Nahe gezählt und blicken auf eine genauso lange Weinbautradition zurück. Westlich wird das Gebiet vom Hunsrück begrenzt und reicht bis kurz vor Kirn, östlich grenzt es an das Anbaugebiet Rheinhessen. Das Klima ist mild und die Vegetationsperiode entsprechend lang, sodass der Wein eine gute Säure entwickeln kann.Von der Nahe Wein Riesling

Kulturell und landschaftlich ist die Region sehr reich, nennt sie allein vier bekannte Kurorte ihr Eigen: Das kulturelle Zentrum ist Bad Kreuznach, jedoch sind auch Bad Sobernheim, Bad Münster am Stein und Bad Münster-Ebernburg zur Anbauregion zugehörig. Flach- und Hügellagen herrschen im Weinbau vor, gerade um Bad Münster am Stein gibt es jedoch auch Steillagen, in denen die Winzer auch heute noch viel Handarbeit leisten müssen, um den fruchtbaren Böden den exzellenten Wein abzutrotzen.

Ein geologisches Schatzkästchen

Das Nahetal ist nicht mit den angrenzenden Weinanbaugebieten vergleichbar. Die Diversität der Böden hier und die Kleinräumigkeit der nebeneinander liegenden Bodenvarianten sind einzigartig. Über 180 unterschiedliche Böden werden von der Mündung in Bingen am Rhein bis zur mittleren Nahe vermutet und jeder Boden schafft im Zusammenspiel mit der Steigung, der Ausrichtung der Weinlage und der angepflanzten Rebsorte seine ganz individuelle Charakteristik.

Dominieren am unteren Flussabschnitt eher Quarz- und Schieferböden, so findet man weiter oben vorwiegend Porphyr-, Melaphyr- und Buntsandsteinböden. Bei Bad Kreuznach jedoch wächst die Traube auf Verwitterungsböden und tonigen, lösshaltigen und lehmigen Böden. Diese Bodenvielfalt findet ihren Widerhall auch in den dort hergestellten Weinen, die ihre mineralischen oder rauchigen bis fruchtigen Aromen in immer wieder spannenden Kombinationen und Nuancen entfalten. Entsprechend den Untergründen sind ebenso die angebauten Rebsorten divers: Während an der Mosel und im Rheingau der Riesling als Rebsorte dominiert, werden an der Nahe sehr viele unterschiedliche rote und weiße Weinsorten kultiviert. Rund die Hälfte der Anbaufläche werden mit Riesling (27,3 %), Müller-Thurgau/Rivaner (13,4 %) und Dornfelder (10,8 %) bestockt. Die andere Hälfte der Fläche teilt sich auf viele Sorten auf, wie verschiedene Burgunder, Kerner, Silvaner, Gewürztraminer, aber auch neue und unbekanntere Sorten wie die Neuzüchtung Phoenix. Dreiviertel der ca. 4.200 Hektar umfassenden Anbaufläche werden mit Weißwein der unterschiedlichsten Rebsorten bewirtschaftet, ein Viertel mit Rotwein.

Vom Trester bis zum Terroir: Einzigartige Weine entstehen durch Erfahrung, Tradition und Experimentierfreude

Deutschlands Südwesten kann auf eine lange Weinbaugeschichte seit der Römerzeit zurückblicken, so auch das Gebiet zwischen Kirn und Bingen am Rhein. Das deutschlandweit älteste Weingut im Familienbesitz, das Weingut Prinz Salm, keltert auf Schloss Wallhausen nun schon in der 32. Generation exquisiten Nahewein, also seit circa 800 Jahren. Ab dem frühen Mittelalter betrieben dann Klöster in der Region gewerblich Weinbau.

Aber so wichtig in der Region die Weinbautradition ist: Ebensowenig wie die Geologie kann man die Weine, die hier entstehen, über einen Kamm scheren. Die jungen Winzerinnen und Winzer setzen an den unterschiedlichsten Punkten mit ihrer persönlichen Stilistik an. Ob Spontanvergärung wie beim Weingut Schäfer-Fröhlich oder biologisch-dynamische Ausrichtung, wie bei Fuchs-Jacobus. Durchweg produziert man in der Region lieber Klasse statt Masse und ist stolz, ein eigenes Profil zu pflegen. An der Nahe entstehen Weine, die alljährlich Spitzenbewertungen bei Gault&Millau und Eichelmann einfahren. Der Weinsammler kann zudem jedes Jahr die streng auf 1000 Exemplare limitierte Schmuckflasche mit dem "Edelschliff" erwerben, einem jährlich wechselnden örtlichen Spitzenwein, verziert mit einem passenden Edelstein aus Idar-Oberstein

Nahe Das großflächige Weinanbaugebiet Nahe erstreckt sich zwischen Mosel und Rheinhessen. Die Spitzenlagen der Weinbauregion liegen direkt an der Nahe und befinden sich an steilen Südhängen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Online Wein von der Nahe bestellen

Nahe

Das großflächige Weinanbaugebiet Nahe erstreckt sich zwischen Mosel und Rheinhessen. Die Spitzenlagen der Weinbauregion liegen direkt an der Nahe und befinden sich an steilen Südhängen zwischen den Ortschaften Schloßböckelheim und Bad Kreuznach. Eine der bedeutendsten Rebsorten der Nahe ist der Riesling, welcher die qualitativ hochwertigsten Weine hervorbringt. Ihre Stilistik erinnert an die mineralische, rassige und frische Note des Moselrieslings ist jedoch in seiner Mineralik deutlich breiter aufgestellt. Rieslinge der Nahe zeichnen sich durch ihre Frucht, Blumen und Kräuteraromatik aus. Weine mit höherer Traubenreife brillieren mit Fülle und Kraft, welche auch die köperreicheren Gewächse aus dem Rheingau, Rheinhessen und der Pfalz mitbringen. Große Gewächse der Nahe dürfen ausschließlich von Riesling bereitet sein. Diese weisen wie die Weine der Mosel eine ausgeprägte Säurenote auf. Wenn auch mit einer etwas reiferen Fruchtigkeit einhergehend. Dies ist jedoch den wärmeren klimatischen Bedingungen geschuldet. Ein hervorzuhebendes Weingut der Nahe ist unter anderem das jung-dynamische und aufstrebende Weingut Jakob Schneider, welches von Jakob Schneider Junior geführt wird, fabelhafte Weine mit klarem Stil und frischer Mineralität kreiert und bereits vom renommierten Weinführer Gault&Millau zum „Aufsteiger des Jahres 2017“ gekürt wurde. Nennenswert ist auch das familiengeführte Traditionsunternehmen Schäfer-Fröhlich, welches seit 2001 Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter) ist und finessenreiche, elegante Rieslingweine mit charakteristischer, reifer Frucht hervorbringt. Ein weiteres bedeutendes Weingut der Nahe ist das Weingut Dönnhoff, welches mit seinen Spitzenrieslingen aus überwiegend VDP.GROSSE LAGEN und VDP.ERSTE LAGEN Weinliebhaber aus ganz Deutschland begeistert.

Wein von der Nahe - einzigartig vielfältig

Schlosskapelle, Sonnenborn, Paradiesgarten - Das sind die klingenden Namen einiger Großlagen im Nahetal. In ganz Deutschland findet sich kein so vielfältiger geologischer Raum wie dieses Weinanbaugebiet in Rheinland-Pfalz, das sich von der Mündung des Flusses in den Rhein bei Bingen bis südlich in die beiden Täler der Nebenflüsse Glan und Alsenz erstreckt. Diese gehören eigentlich geografisch schon großteils zur Pfalz, werden jedoch zum Anbaugebiet Nahe gezählt und blicken auf eine genauso lange Weinbautradition zurück. Westlich wird das Gebiet vom Hunsrück begrenzt und reicht bis kurz vor Kirn, östlich grenzt es an das Anbaugebiet Rheinhessen. Das Klima ist mild und die Vegetationsperiode entsprechend lang, sodass der Wein eine gute Säure entwickeln kann.Von der Nahe Wein Riesling

Kulturell und landschaftlich ist die Region sehr reich, nennt sie allein vier bekannte Kurorte ihr Eigen: Das kulturelle Zentrum ist Bad Kreuznach, jedoch sind auch Bad Sobernheim, Bad Münster am Stein und Bad Münster-Ebernburg zur Anbauregion zugehörig. Flach- und Hügellagen herrschen im Weinbau vor, gerade um Bad Münster am Stein gibt es jedoch auch Steillagen, in denen die Winzer auch heute noch viel Handarbeit leisten müssen, um den fruchtbaren Böden den exzellenten Wein abzutrotzen.

Ein geologisches Schatzkästchen

Das Nahetal ist nicht mit den angrenzenden Weinanbaugebieten vergleichbar. Die Diversität der Böden hier und die Kleinräumigkeit der nebeneinander liegenden Bodenvarianten sind einzigartig. Über 180 unterschiedliche Böden werden von der Mündung in Bingen am Rhein bis zur mittleren Nahe vermutet und jeder Boden schafft im Zusammenspiel mit der Steigung, der Ausrichtung der Weinlage und der angepflanzten Rebsorte seine ganz individuelle Charakteristik.

Dominieren am unteren Flussabschnitt eher Quarz- und Schieferböden, so findet man weiter oben vorwiegend Porphyr-, Melaphyr- und Buntsandsteinböden. Bei Bad Kreuznach jedoch wächst die Traube auf Verwitterungsböden und tonigen, lösshaltigen und lehmigen Böden. Diese Bodenvielfalt findet ihren Widerhall auch in den dort hergestellten Weinen, die ihre mineralischen oder rauchigen bis fruchtigen Aromen in immer wieder spannenden Kombinationen und Nuancen entfalten. Entsprechend den Untergründen sind ebenso die angebauten Rebsorten divers: Während an der Mosel und im Rheingau der Riesling als Rebsorte dominiert, werden an der Nahe sehr viele unterschiedliche rote und weiße Weinsorten kultiviert. Rund die Hälfte der Anbaufläche werden mit Riesling (27,3 %), Müller-Thurgau/Rivaner (13,4 %) und Dornfelder (10,8 %) bestockt. Die andere Hälfte der Fläche teilt sich auf viele Sorten auf, wie verschiedene Burgunder, Kerner, Silvaner, Gewürztraminer, aber auch neue und unbekanntere Sorten wie die Neuzüchtung Phoenix. Dreiviertel der ca. 4.200 Hektar umfassenden Anbaufläche werden mit Weißwein der unterschiedlichsten Rebsorten bewirtschaftet, ein Viertel mit Rotwein.

Vom Trester bis zum Terroir: Einzigartige Weine entstehen durch Erfahrung, Tradition und Experimentierfreude

Deutschlands Südwesten kann auf eine lange Weinbaugeschichte seit der Römerzeit zurückblicken, so auch das Gebiet zwischen Kirn und Bingen am Rhein. Das deutschlandweit älteste Weingut im Familienbesitz, das Weingut Prinz Salm, keltert auf Schloss Wallhausen nun schon in der 32. Generation exquisiten Nahewein, also seit circa 800 Jahren. Ab dem frühen Mittelalter betrieben dann Klöster in der Region gewerblich Weinbau.

Aber so wichtig in der Region die Weinbautradition ist: Ebensowenig wie die Geologie kann man die Weine, die hier entstehen, über einen Kamm scheren. Die jungen Winzerinnen und Winzer setzen an den unterschiedlichsten Punkten mit ihrer persönlichen Stilistik an. Ob Spontanvergärung wie beim Weingut Schäfer-Fröhlich oder biologisch-dynamische Ausrichtung, wie bei Fuchs-Jacobus. Durchweg produziert man in der Region lieber Klasse statt Masse und ist stolz, ein eigenes Profil zu pflegen. An der Nahe entstehen Weine, die alljährlich Spitzenbewertungen bei Gault&Millau und Eichelmann einfahren. Der Weinsammler kann zudem jedes Jahr die streng auf 1000 Exemplare limitierte Schmuckflasche mit dem "Edelschliff" erwerben, einem jährlich wechselnden örtlichen Spitzenwein, verziert mit einem passenden Edelstein aus Idar-Oberstein

Zuletzt angesehen