
Weingut Schloss Vollrads – Riesling gut, alles gut!
Ein Traditionsunternehmen mit Geschichte
Das Weingut Schloss Vollrads zählt zu einem der ältesten Weingütern der Welt und knüpft an die Erfahrungen einer 800 Jahre alten Weinbautradition an. Das oberhalb von Oestrich-Winkel im Rheingau gelegene Weingut hat sich zu 100 % dem Riesling verschrieben. Dokumentierte Aufzeichnungen über den Weinbau in den Rheingauer Einzellagen des Schlossberges reichen bis ins Mittelalter zurück. Nebst einem der ältesten dokumentierten Weinverkäufe wurde auf Schloss Vollrads auch erstmalig in der Welt eine Qualitätsbezeichnung für schmeckbare Weinqualität verwendet. 1716 wurde das Prädikat „Cabinet“ (heute Kabinett) im Zusammenhang mit einem eigens errichteten Cabinetkeller eingeführt. Dies legte den Grundstein aller heute verwendeten Qualitätssysteme. Das Schloss wurde ursprünglich von der Familie des Reichsfreiherrn von Greiffenclau erbaut. 1999 geht es in den Besitz der Nassauischen Sparkasse über und wird von Dr. Rowald Hepp geleitet. Zusammen mit dem Kellermeister Jochen Bug bringt das Weingut jedes Jahr beste Qualitätsrieslinge hervor. Als VDP. Gründungsmitglied besitzt das Weingut die VDP. GROSSEN LAGEN „Jesuitengarten“, „Hasensprung“, „Greifenberg“ und „Schlossberg“. Die Rebfläche umfasst 80 Hektar, welche ausschließlich mit Riesling bepflanz werden.
Ein Herz für Riesling
Das Weingut Schloss Vollrads widmet sich intensiv einer nachhaltigen Bewirtschaftung seiner Weinberge, in denen zu 100% Riesling angepflanzt ist. Neben einer selektiven Handlese stehen die schonende Verarbeitung der Trauben und die gekühlte, langsame Vergärung im Vordergrund. Später erfolgt ein schonender Ausbau im Weinkeller. Diese Arbeitsweise trägt zum unverwechselbaren Vollrads Rieslingcharakter bei.
Neben der Arbeitsweise spielt auch das Terroir eine entscheidende Rolle, was den Geschmack betrifft. Die sechs unterschiedlichen geologischen Formationen schaffen eine Bodenstruktur, welche es den Rebstöcken ermöglicht, verschiedene Mineralstoffe aufzunehmen. Dies spiegelt sich im Geschmack der verschiedenen Rieslingsorten wieder. Jedes Jahr bringt das Schloss Vollrads zehn bis fünfzehn verschiedene Rieslingsorten hervor. Von Gutswein über Kabinett-Wein und Edition bis hin zu Spät- uns Auslese ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den im Sortiment festverankerten Weinsorten werden auch besondere Qualitäten wie Trockenbeerenauslese und Eiswein produziert. Egal ob „einfacher“ Gutswein oder hochklassifizierte Auslese, das Weingut Schloss Vollrads versucht aus jedem Wein die bestmögliche Qualität herauszuholen. Seit 1716 steht das Schloss Vollrads für Kabinett-Weine. Bis heute reifen in den Kellern des Weinguts international renommierte Rieslinge.
Ein Traditionsweingut genießt Weltruf
Schloss Vollrads zählt nicht nur zu einem der ältesten Weingütern weltweit, sondern überzeugt mit seinen qualitativ hochwertigen Rieslingen Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Nicht umsonst zählt es zu den 100 besten Weingütern der Welt und erzielt jährlich Höchstbewertungen im Falstaff, Vinum oder Gault-Millau WineGuide. Die terrroirgeprägten Riesling–Kabinette stehen dabei im Fokus des Weinguts. Durch ihre Eleganz und Finesse sind sie der ideale Begleiter für viele Gelegenheiten und Anlässe. Durch ihren eher geringen Alkoholgehalt und vergleichsweise sehr vollen Geschmack heben sie sich von internationalen Weinen ab. Das Weingut WEINBÄR empfiehlt Schloss Vollrads Rieslinge in all seinen Facetten!
Steckbrief: Weingut Schloss Vollrads
Land / Region | Deutschland / Rheingau |
Rebfläche | 80 Hektar |
Rebsortenspiegel | 100% Riesling |
Lagen | Schloss Vollrads |
Boden | Lehm, Löss, im Untergrund Schiefer, Taunusquarzit, Rotliegendes |
Mitgliedschaft(en) | VDP |