DE Versandkostenfrei ab 12 Flaschen
sicherer & schneller Versand
kostenlose Experten Hotline
Service Hotline +49 761 / 2172084
Rheingau
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
12355_Schloss_Johannisberger_Silberlack_GG_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Silberlack GG Magnum
2020 Schloss Johannisberger Silberlack GG von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Mirabelle & Aprikose, mineralisch.
Inhalt 1.5 Liter (76,67 € * / 1 Liter)
115,00 € *
Artikel-Nr.: WB12355

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

11946_Schloss_Johannisberger_Riesling_GG_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Silberlack GG
2020 Schloss Johannisberger Riesling GG von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, mineralisch.
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Artikel-Nr.: WB11946

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12607_Schloss_Johannisberg_Auslese_Rosalack_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Auslese Rosalack
2021 Schloss Johannisberg Auslese Rosalack von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, filigran elegant, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (105,33 € * / 1 Liter)
79,00 € *
Artikel-Nr.: WB12607

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12608_Schloss_Johannisberg_Auslese_Rosalack_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Auslese Rosalack...
2021 Schloss Johannisberg Auslese Rosalack von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, tiefgründig, elegant.
Inhalt 0.375 Liter (106,67 € * / 1 Liter)
40,00 € *
Artikel-Nr.: WB12608

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12740_Schloss_Johannisberger_Goldlack_TBA_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Goldlack TBA 0,375l
2010 Schloss Johannisberger Goldlack TBA von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, filigran elegant, balanciert.
Inhalt 0.375 Liter (933,33 € * / 1 Liter)
350,00 € *
Artikel-Nr.: WB12740

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12741_Schloss_Johannisberger_Goldlack_TBA_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Goldlack TBA 0,375l
2011 Schloss Johannisberger Goldlack TBA von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, filigran elegant, balanciert.
Inhalt 0.375 Liter (933,33 € * / 1 Liter)
350,00 € *
Artikel-Nr.: WB12741

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12339_Schloss_Johannisberg_Goldlack_Schloss_Johannisberg_WEISSWEIN Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg Riesling Goldlack
2019 Schloss Johannisberg Goldlack von Weingut Schloss Johannisberg. Aromen von Steinobst wie Mirabelle & Aprikose, mineralisch, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (265,33 € * / 1 Liter)
199,00 € *
Artikel-Nr.: WB12339

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12827_Chardonnay_Clos_de_Schulz_Chat_Sauvage_WEISSWEIN Chat Sauvage Clos de Schulz Chardonnay
2021 Chardonnay Clos de Schulz von Weingut Chat Sauvage. Aromen von Steinobst wie Mirabelle & Aprikose, cremig, würzig.
Inhalt 0.75 Liter (60,00 € * / 1 Liter)
45,00 € *
Artikel-Nr.: WB12827

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12831_Lorch_Schlossberg_Pinot_Noir_Chat_Sauvage_ROTWEIN Chat Sauvage Lorcher Schlossberg Pinot Noir
2020 Lorch Schlossberg Pinot Noir von Weingut Chat Sauvage. Aromen von rote Beeren wie Johannisbeere & Heidelbeere, würzig, kräutrig herb.
Inhalt 0.75 Liter (160,00 € * / 1 Liter)
120,00 € *
Artikel-Nr.: WB12831

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12832_Johannisberg_Hoelle_Pinot_Noir_Chat_Sauvage_ROTWEIN Chat Sauvage Johannisberg Hölle Pinot Noir
2020 Johannisberg Hölle Pinot Noir von Weingut Chat Sauvage. Aromen von rote Beeren wie Johannisbeere & Heidelbeere, würzig, kräutrig herb.
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Artikel-Nr.: WB12832

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

10924_2019_Rauenthaler_Nonnenberg_Riesling_trocken_Weingut_Georg_Breuer_WEISSWEIN Georg Breuer Rauenthaler Nonnenberg Riesling
2019 Rauenthaler Nonnenberg Riesling trocken von Weingut Georg Breuer. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, mineralisch, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (93,33 € * / 1 Liter)
70,00 € *
Artikel-Nr.: WB10924

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

11936_2020_Rauenthaler_Nonnenberg_Riesling_trocken_Weingut_Georg_Breuer_WEISSWEIN Georg Breuer Rauenthaler Nonnenberg Riesling
2020 Rauenthaler Nonnenberg Riesling trocken von Weingut Georg Breuer. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, mineralisch, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (93,33 € * / 1 Liter)
70,00 € *
Artikel-Nr.: WB11936

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

3165_2004_Hallgartener_Jungfer_Riesling_Auslese_0,75l__Weingut_Prinz_WEISSWEIN Prinz Hallgartener Jungfer Riesling Auslese 0,375l
2004 Hallgartener Jungfer Riesling Auslese von Weingut Prinz. Aromen von reife Fruchtnoten wie Apfelkompott, gutes Süsse Säure Spiel, restsüss balanciert.
Inhalt 0.375 Liter (106,67 € * / 1 Liter)
40,00 € *
Artikel-Nr.: WB3165

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12803_2021_Rauenthaler_Nonnenberg_Riesling_trocken_Weingut_Georg_Breuer_ Georg Breuer Rauenthaler Nonnenberg Riesling
2021 Rauenthaler Nonnenberg Riesling trocken von Weingut Georg Breuer. Aromen von Zitrusfrüchte wie Zitrone & Limette, mineralisch, ausgewogen.
Inhalt 0.75 Liter (93,33 € * / 1 Liter)
70,00 € *
Artikel-Nr.: WB12803

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12804_2021_Berg_Rottland_Riesling_trocken_Weingut_Georg_Breuer_ Georg Breuer Rüdesheimer Berg Rottland Riesling
2021 Berg Rottland Riesling trocken von Weingut Georg Breuer. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, komplex, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Artikel-Nr.: WB12804

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

12805_2021_Lorch_Pfaffenwies_Riesling_trocken_Weingut_Georg_Breuer_ Georg Breuer Lorcher Pfaffenwies Riesling
2021 Pfaffenwies Riesling trocken von Weingut Georg Breuer. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, komplex, geradlinig.
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Artikel-Nr.: WB12805

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

4063_2010_Geisenheimer_Rothenberg_Riesling_Eiswein_0,375l_Weingut_Josef_Leitz_WEISSWEIN Josef Leitz Geisenheimer Rothenberg Riesling Eiswein 0,375l
2010 Geisenheimer Rothenberg Riesling Eiswein von Weingut Josef Leitz. Aromen von reifen Früchten, Honig, konzentriert, feine Mineralik.
Inhalt 0.375 Liter (213,07 € * / 1 Liter)
79,90 € *
Artikel-Nr.: WB4063

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

13237_2021_Kiedrich_Graefenberg_Riesling_Spaetlese_Weingut_Robert_Weil_WEISSWEIN Robert Weil Kiedricher Gräfenberg Riesling Spätlese
2021 Kiedrich Gräfenberg Riesling Spätlese von Weingut Robert Weil. Aromen von Steinobst wie Pfirsich & Nektarine, saftig reichhaltig.
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Artikel-Nr.: WB13237

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

4 von 7

Rheingau Weine online kaufen

Weinbaugebiet Rheingau

Ein außergewöhnliches (Wein)Fleckchen Erde – facettenreich und liebenswürdig

Die Weinregion Rheingau gehört mit einer bestockten Rebfläche von etwa 3.100 Hektar flächenmäßig zu den eher kleineren Anbaugebieten Deutschlands – hinsichtlich Weinqualität und Charme jedoch zu den ganz großen. Der Landstrich westlich von Wiesbaden zwischen dem Rhein und den Ausläufern des Taunusgebirges, besticht durch sanfte Hügel, steile Berghänge, durch faszinierende Landschaften, herzliche Menschen und extrem guten Riesling.

Der Rheingau zählt weltweit zu den Anbaugebieten mit der engsten Dichte an berühmten Weingütern - Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Robert Weil, Schloss Vollrads, Georg Breuer u.v.m. Ganz gleich, ob Riesling, Spätburgunder oder Rosé: Prädikatsweine aus dem Rheingau galten schon früh als flüssiges Gold im Glas.Rheingau Weine Riesling

Danke für den entscheidenden Knick in der Kurve

Heute ist der Weltruf der Rheingau-Weine legendär. Den Erfolg verdankt diese Region einer Laune der Natur, denn bei einer gesamten Rheinlänge von 1.233 Kilometern gibt es im Rheingau einen Knick und der Fluss verändert für etwa 25 Kilometer seine Fließrichtung von Süd-Nord nach Ost-West. Auf diese Weise geht er den Ausläufern des Taunus und dem Rheingaugebirge aus dem Weg, was den Weinbergshängen zum idealen Platz an der Sonne verhilft. Die Reflektion der Sonne im Wasser, die Feuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit und Wärmespeicherkapazität der Felsen tun ihr Übriges, um den Trauben die bestmögliche Grundlage zu bieten.

Auf den Spuren Karls des Großen

Urkundliche Aufzeichnungen belegen, dass die Ursprünge des Weinbaus im Rheingau bis ins 8. Jahrhundert zurückgehen. Damals soll Karl der Große an einem Frühlingsmorgen von Ingelheim am Rhein (Rheinhessen) hinüber auf die rechte Rheinuferseite zum Johannisberg geschaut haben. Er sah, dass dort der Schnee bereits geschmolzen war - und blickte somit auf ideale Bedingungen für den Anbau von Reben. Wenige Jahrhunderte später entwickelte sich der Weinbau zunächst um Klosteranlagen wie Schloss Johannisberg oder Kloster Eberbach herum. Doch durch die günstigen klimatischen Gegebenheiten entwickelte sich der Weinbau an den südlichen Hängen des Taunus immer stärker bis zur heutigen Größe.

Herzlich willkommen im Klimaparadies Rheingau

Für deutsche Verhältnisse ist der Rheingau so etwas wie ein Sonnenparadies – und wenn die Sonne nicht scheint, genießt die Region zwischen Rhein und Taunus einen willkommenen Schutz vor Nordwinden. Die Niederschlagsmengen sind hier mit 580 mm jährlich relativ gering. Es ist also zweifelsohne die Mischung aus warmen Sommern und milden Wintern, die die idealen Bedingungen für elegante Weine liefern.

Auch der Rheingauer Boden spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität der Weine. Verwitterungsboden in den hohen Lagen sowie eine Gemisch aus Ton, Lehm und Löss in Flussnähe sichern eine erfolgreiche Traubenernte und charakteristische Rheingau-Stilistik.

Der Rheingau bietet nicht wirklich eine große Rebsorten- Vielfalt…

...denn der Riesling thront hier noch immer über allen anderen Rebsorten: Rund 80 % der gesamten Rheingauer Rebfläche ist mit der Königin der Trauben bestellt. Riesling-Weine aus dem Rheingau werden auf der ganzen Welt hoch geschätzt – vor allem die vielen VDP-Weingüter gewinnen auf nationalen und internationalen Wettbewerben stets hohe Auszeichnungen und bei Weingenießern das Herz im Fluge.

Vereinzelt (rund 12 %) wird auch Spätburgunder angebaut. Die bestockte Fläche in Assmannshausen liefert sogar die größte zusammenhängende Fläche Deutschlands. Dort entstehen weltweit gefragte Spätburgunder von erstklassiger Qualität.

Hochkarätige Spätleseweine und spannende Entdeckung der Edelfäule

Ein Zufallsprodukt aus dem Rheingau! Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein war eine späte Lese im Rheingau nicht üblich. Der Zeitpunkt der Lese wurde von den jeweiligen Gemeinden vorgeschrieben, bis auf eine Ausnahme: Das Schloss Johannisberg gehörte zum Fürstbistum Fulda und musste sich die Freigabe zur Ernte in Fulda abholen. 1775 kam der reitende Bote zu spät – und die Mönche vom Kloster Johannisberg mussten zusehen, wie Fäulnis ihre Trauben befiel und sie zu schrumpfen begannen. Ein Segen, dass sie mit der späten Ernteerlaubnis tatsächlich noch begannen und Wein daraus kelterten. Dieser Wein wurde nämlich so gut, dass die Spätlese entstand und die beispielhafte Güte edelfauler Trauben so geschätzt wurden, dass wahre Raritäten entstanden und sogar eigene Prädikatsbezeichnungen bekamen: Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese.

Der hohe Qualitätsanspruch der Rheingauer Weinbauern führte schon Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Winzervereinigung, die schließlich wenige Jahrzehnte später maßgeblich zur Gründung des traditionsreichen Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) beitrug.Rheingau Weine Riesling

Weinbaugebiet Rheingau Ein außergewöhnliches (Wein)Fleckchen Erde – facettenreich und liebenswürdig Die Weinregion Rheingau gehört mit einer bestockten Rebfläche von etwa 3.100 Hektar... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rheingau Weine online kaufen

Weinbaugebiet Rheingau

Ein außergewöhnliches (Wein)Fleckchen Erde – facettenreich und liebenswürdig

Die Weinregion Rheingau gehört mit einer bestockten Rebfläche von etwa 3.100 Hektar flächenmäßig zu den eher kleineren Anbaugebieten Deutschlands – hinsichtlich Weinqualität und Charme jedoch zu den ganz großen. Der Landstrich westlich von Wiesbaden zwischen dem Rhein und den Ausläufern des Taunusgebirges, besticht durch sanfte Hügel, steile Berghänge, durch faszinierende Landschaften, herzliche Menschen und extrem guten Riesling.

Der Rheingau zählt weltweit zu den Anbaugebieten mit der engsten Dichte an berühmten Weingütern - Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Robert Weil, Schloss Vollrads, Georg Breuer u.v.m. Ganz gleich, ob Riesling, Spätburgunder oder Rosé: Prädikatsweine aus dem Rheingau galten schon früh als flüssiges Gold im Glas.Rheingau Weine Riesling

Danke für den entscheidenden Knick in der Kurve

Heute ist der Weltruf der Rheingau-Weine legendär. Den Erfolg verdankt diese Region einer Laune der Natur, denn bei einer gesamten Rheinlänge von 1.233 Kilometern gibt es im Rheingau einen Knick und der Fluss verändert für etwa 25 Kilometer seine Fließrichtung von Süd-Nord nach Ost-West. Auf diese Weise geht er den Ausläufern des Taunus und dem Rheingaugebirge aus dem Weg, was den Weinbergshängen zum idealen Platz an der Sonne verhilft. Die Reflektion der Sonne im Wasser, die Feuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit und Wärmespeicherkapazität der Felsen tun ihr Übriges, um den Trauben die bestmögliche Grundlage zu bieten.

Auf den Spuren Karls des Großen

Urkundliche Aufzeichnungen belegen, dass die Ursprünge des Weinbaus im Rheingau bis ins 8. Jahrhundert zurückgehen. Damals soll Karl der Große an einem Frühlingsmorgen von Ingelheim am Rhein (Rheinhessen) hinüber auf die rechte Rheinuferseite zum Johannisberg geschaut haben. Er sah, dass dort der Schnee bereits geschmolzen war - und blickte somit auf ideale Bedingungen für den Anbau von Reben. Wenige Jahrhunderte später entwickelte sich der Weinbau zunächst um Klosteranlagen wie Schloss Johannisberg oder Kloster Eberbach herum. Doch durch die günstigen klimatischen Gegebenheiten entwickelte sich der Weinbau an den südlichen Hängen des Taunus immer stärker bis zur heutigen Größe.

Herzlich willkommen im Klimaparadies Rheingau

Für deutsche Verhältnisse ist der Rheingau so etwas wie ein Sonnenparadies – und wenn die Sonne nicht scheint, genießt die Region zwischen Rhein und Taunus einen willkommenen Schutz vor Nordwinden. Die Niederschlagsmengen sind hier mit 580 mm jährlich relativ gering. Es ist also zweifelsohne die Mischung aus warmen Sommern und milden Wintern, die die idealen Bedingungen für elegante Weine liefern.

Auch der Rheingauer Boden spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität der Weine. Verwitterungsboden in den hohen Lagen sowie eine Gemisch aus Ton, Lehm und Löss in Flussnähe sichern eine erfolgreiche Traubenernte und charakteristische Rheingau-Stilistik.

Der Rheingau bietet nicht wirklich eine große Rebsorten- Vielfalt…

...denn der Riesling thront hier noch immer über allen anderen Rebsorten: Rund 80 % der gesamten Rheingauer Rebfläche ist mit der Königin der Trauben bestellt. Riesling-Weine aus dem Rheingau werden auf der ganzen Welt hoch geschätzt – vor allem die vielen VDP-Weingüter gewinnen auf nationalen und internationalen Wettbewerben stets hohe Auszeichnungen und bei Weingenießern das Herz im Fluge.

Vereinzelt (rund 12 %) wird auch Spätburgunder angebaut. Die bestockte Fläche in Assmannshausen liefert sogar die größte zusammenhängende Fläche Deutschlands. Dort entstehen weltweit gefragte Spätburgunder von erstklassiger Qualität.

Hochkarätige Spätleseweine und spannende Entdeckung der Edelfäule

Ein Zufallsprodukt aus dem Rheingau! Noch bis ins 18. Jahrhundert hinein war eine späte Lese im Rheingau nicht üblich. Der Zeitpunkt der Lese wurde von den jeweiligen Gemeinden vorgeschrieben, bis auf eine Ausnahme: Das Schloss Johannisberg gehörte zum Fürstbistum Fulda und musste sich die Freigabe zur Ernte in Fulda abholen. 1775 kam der reitende Bote zu spät – und die Mönche vom Kloster Johannisberg mussten zusehen, wie Fäulnis ihre Trauben befiel und sie zu schrumpfen begannen. Ein Segen, dass sie mit der späten Ernteerlaubnis tatsächlich noch begannen und Wein daraus kelterten. Dieser Wein wurde nämlich so gut, dass die Spätlese entstand und die beispielhafte Güte edelfauler Trauben so geschätzt wurden, dass wahre Raritäten entstanden und sogar eigene Prädikatsbezeichnungen bekamen: Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese.

Der hohe Qualitätsanspruch der Rheingauer Weinbauern führte schon Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Winzervereinigung, die schließlich wenige Jahrzehnte später maßgeblich zur Gründung des traditionsreichen Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) beitrug.Rheingau Weine Riesling

Zuletzt angesehen