DE Versandkostenfrei ab 12 Flaschen
sicherer & schneller Versand
kostenlose Experten Hotline
Service Hotline +49 761 / 2172084
Bordeaux
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Chateau Livran Chateau Livran Chateau Livran
2018 Chateau Livran von Weingut Chateau Livran. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, .
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Artikel-Nr.: WB14388

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Chateau Durfort Vivens Le Hameau Chateau Durfort-Vivens Chateau Durfort Vivens Le Hameau
2020 Chateau Durfort Vivens Le Hameau von Weingut Chateau Durfort-Vivens. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, intensiv, komplex.
Inhalt 0.75 Liter (47,87 € * / 1 Liter)
35,90 € *
Artikel-Nr.: WB14353

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Alto de Cantenac Brown Blanc Chateau Cantenac Brown Alto de Cantenac Brown Blanc
2022 Alto de Cantenac Brown Blanc von Weingut Chateau Cantenac Brown. Aromen von Zitrusfrüchte wie Grapefruit & Orange, filigran elegant, schlank.
Inhalt 0.75 Liter (42,00 € * / 1 Liter)
31,50 € *
Artikel-Nr.: WB14354

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Les Pagodes de Cos Blanc Chateau Cos d'Estournel Les Pagodes de Cos Blanc
2021 Les Pagodes de Cos Blanc von Weingut Chateau Cos d'Estournel. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, kräftig, aromatisch.
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € * / 1 Liter)
69,00 € *
Artikel-Nr.: WB14355

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Le Comte de Malartic Blanc Chateau Malartic-Lagraviere Le Comte de Malartic Blanc
2020 Le Comte de Malartic Blanc von Weingut Chateau Malartic-Lagraviere. Aromen von duftende Blüten wie Akazienblüte & Lindenblüte, facettenreich, vegetal.
Inhalt 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)
24,90 € *
Artikel-Nr.: WB14358

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Le Comte de Malartic Blanc Chateau Malartic-Lagraviere Le Comte de Malartic Blanc
2021 Le Comte de Malartic Blanc von Weingut Chateau Malartic-Lagraviere. Aromen von duftende Blüten wie Akazienblüte & Lindenblüte, facettenreich, vegetal.
Inhalt 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)
24,90 € *
Artikel-Nr.: WB14359

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Le Comte de Malartic Blanc Chateau Malartic-Lagraviere Le Comte de Malartic Blanc
2022 Le Comte de Malartic Blanc von Weingut Chateau Malartic-Lagraviere. Aromen von duftende Blüten wie Akazienblüte & Lindenblüte, facettenreich, vegetal.
Inhalt 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)
24,90 € *
Artikel-Nr.: WB14360

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Haut Batailley Verso Chateau Haut Batailley Haut Batailley Verso
2019 Haut Batailley Verso von Weingut Chateau Haut Batailley. Aromen von rote Früchte wie Pflaume, aromatisch, langanhaltend.
Inhalt 0.75 Liter (39,33 € * / 1 Liter)
29,50 € *
Artikel-Nr.: WB14361

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Chateau d'Aiguilhe D'Aiguilhe Chateau d'Aiguilhe
2021 Chateau d'Aiguilhe von Weingut D'Aiguilhe. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, tanninreich prägnant, gehaltvoll.
Inhalt 0.75 Liter (28,00 € * / 1 Liter)
21,00 € *
Artikel-Nr.: WB14363

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Pauillac de Pichon Baron Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac de Pichon Baron
2021 Pauillac de Pichon Baron von Weingut Chateau Pichon Longueville Baron. Aromen von rote Früchte wie Pflaume, harmonisch strukturiert, elegant.
Inhalt 0.75 Liter (37,33 € * / 1 Liter)
28,00 € *
Artikel-Nr.: WB14364

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Chateau Cantenac Brown Chateau Cantenac Brown Chateau Cantenac Brown
2014 Chateau Cantenac Brown von Weingut Chateau Cantenac Brown. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, komplex, tanninreich prägnant.
Inhalt 0.75 Liter (90,67 € * / 1 Liter)
68,00 € *
Artikel-Nr.: WB14366

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Les Tourelles de Longueville Chateau Pichon Longueville Baron Les Tourelles de Longueville
2020 Les Tourelles de Longueville von Weingut Chateau Pichon Longueville Baron. Aromen von , NEIN.
Inhalt 0.75 Liter (68,00 € * / 1 Liter)
51,00 € *
Artikel-Nr.: WB14370

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Seigneurs d'Aiguilhe D'Aiguilhe Seigneurs d'Aiguilhe
2022 Seigneurs d'Aiguilhe von Weingut D'Aiguilhe. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, NEIN.
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
Artikel-Nr.: WB14371

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

La Dame de Montrose Chateau Montrose La Dame de Montrose
2019 La Dame de Montrose von Weingut Chateau Montrose. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, würzig, intensiv.
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
Artikel-Nr.: WB14345

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Saint Estephe de Montrose Chateau Montrose Saint Estephe de Montrose
2014 Saint Estephe de Montrose von Weingut Chateau Montrose. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, .
Inhalt 0.75 Liter (35,87 € * / 1 Liter)
26,90 € *
Artikel-Nr.: WB14346

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

Tertio de Montrose Chateau Montrose Tertio de Montrose
2016 Tertio de Montrose von Weingut Chateau Montrose. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, .
Inhalt 0.75 Liter (34,00 € * / 1 Liter)
25,50 € *
Artikel-Nr.: WB14347

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

La Reserve de Leoville Barton Chateau Leoville Barton La Reserve de Leoville Barton
2018 La Reserve de Leoville Barton von Weingut Chateau Leoville Barton. Aromen von rote Beeren wie Johannisbeere & Heidelbeere, beerig, elegant.
Inhalt 0.75 Liter (52,00 € * / 1 Liter)
39,00 € *
Artikel-Nr.: WB14348

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

La Croix Ducru Beaucaillou Chateau Ducru-Beaucaillou La Croix Ducru Beaucaillou
2017 La Croix Ducru Beaucaillou von Weingut Chateau Ducru-Beaucaillou. Aromen von schwarze Beeren wie Brombeere & schwarze Johannisbeere, komplex.
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Artikel-Nr.: WB14349

Sofort versandfertig, Lieferfrist ca. 1-3 Werktage

2 von 10

Bordeaux Klassiker einfach vom kompetenten Händler online

Bordeaux – Heimat der Chateaux

Bordeaux Weine sind bekannt für Ihren tiefen und komplexen Geschmack. Winzer aus Regionen rund um Bordeaux im Süden Frankreichs stecken ihr ganzes Herzblut in die Produktion des edlen Qualitätweins. Bordeaux zählt zu einen der ältesten und berühmtesten Weinbaugebieten der Welt.

Im Anbaugebiet Bordeaux wird überwiegend Rotwein produziert – das Verhältnis gegenüber Weißwein beträgt dabei 6:1. Mit der Herstellung des Bordeaux geht eine lange Tradition und hohe Kunst einher. Ungefähr 3000 Châteaux aus dieser Region beschäftigen sich schon seit Generationen mit der Produktion des Weins.

Bordeaux und seine Ortschaften

Bordeaux ist mit 120.700 Hektar das weltweit größte zusammenhängende Anbaugebiet für Qualitätswein. Das Anbaugebiet umfasst die für den Qualitätswein geeigneten Lagen in den Départements Gironde in Südfrankreich. Man unterteilt die Region in fünf unterschiedliche Gebiete: Médoc, Graves, Entre-Deux-Mers, Libournais, Blayais/Bourgeais. Die größten Rotweinanbaugebiete sind dabei das Médoc, die besten Gebiete von Graves mit Pessac-Leognan am Garonne-Südufer, sowie St. Emilion, und Pomerol am Nordufer des Flusses Dordogne.

Die Vegetation im Bordeaux

Differenzierte Vegetationen in den Regionen sorgen für eine unterschiedliche Qualität der Weine. Dennoch zählt Bordeaux zu einer der reichsten Weinquellen der Welt. Die Nähe zum Meer und die vielen Flüsse sorgen für ein gemäßigtes und stabiles Klima. Der nahe Atlantik sorgt dabei für ein mildes, ausgeglichenes Klima ohne große Temperaturschwankungen. An den Küstengebieten und den südlichen Départements schirmen dabei Wälder das Gebiet von zu starkem Niederschlag und salzhaltigen Winden ab. Die Sommer und Herbste sind weitesgehend warm und sonnig – ideale Bedingungen für die Reifung der Reben.

Der Boden des Weinanbaugebiets besteht größtenteils aus sandigem Schwemmlandkies. Dieser Kiesboden tritt am stärksten in den Regionen Graves, in Sauternes und im Médoc zutage. Da die Kiesbänke einen warmen Boden mit gutem Wasserabzug bieten, wachsen 1ers Crus hauptsächlich auf Kiesbänken in NO-Lage, wo die Kiesschicht am mächtigsten ist. In Saint-Emilion und Pomerol herrschen rauere Klimabedingungen und auch die Bodenbeschaffenheit unterscheidet sich erheblich von den vorherigen Gebieten. Saint Emilion liegt hauptsächlich auf Kalksteingrund, was dem Körper und der Struktur des hier angebauten Weins Akzente verleiht. Unterhalb der Kalksteinhänge verbirgt sich Sand, welcher leichtere Weine hervorbringt. In Richtung Pomerol wird der Boden zunehmend schwerer. Dort sorgt der Boden, der an manchen Stellen zunehmend Ton und Sand aufweist für einen schlechten Wasserabzug, welcher sich auf das Wachstum der Reben und somit auch auf die Qualität des Weins auswirkt.

Rebsorten 

Die drei Haupt-Rebsorten des großen Anbaugebiets sind Merlot mit ca. 63% Flächenanteil der Rotweinrebsorten, Cabernet-Sauvignon mit ca. 25% und Cabernet-Franc mit ca. 11%. In der Regel wird der Bordeaux-Wein aus mindestens zwei dieser drei Rebsorten gewonnen. Je nach Witterungsverlauf des Jahres kann er sich auch aus bis zu fünf Rebsorten auseinandersetzen. Rotweinsorten wie Petit Verdot oder Malbec spielen dabei weitesgehend eine eher untergeordnetere Rolle. Ein traditioneller Bordeaux ist also in der Regel ein Cuvée verschiedener Rebsorten.

Neben dem den gängigen Rotweinrebsorten, welche 80% der Gesamtanbaufläche einnehmen, kommen 20% den Weissweinsorten zu Gute. Darunter fallen unter anderem Sémillon, welches die wichtigste Rebsorte für Süßweine in Bordeaux ist, Sauvignon Blanc und Muscadelle.

Die Bordeaux-Klassifikationen

In Bordeaux selbst, spielen Lagen eine untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht ein differenziertes System subregionaler und kommunaler Appellationen (AOC, Appellation d’Origine Contrôlée - Schutzsiegel für die kontrollierte Herkunft) und Klassifikationen, welches eine qualitative Hierarchie schafft. Zwar gibt es viele lokale Klassifikationen, jedoch ohne gemeinsame Standards. Innerhalb der Appellationen sorgen die Châteaux für die eigene Identität. Der Begriff Châteaux umfasst dabei große Weingüter wie auch kleine Besitzungen im Keller. Die populärste Klassifikation ist die seit dem Jahre 1855 festgelegte Klassifizierung der Châteaux im Médoc, einschließlich des Chateau Haut-Brion in Graves. Diese Klassifizierung basiert auf den Preisen die deren Weine in den letzten hundert Jahren, erzielt hatten. Früher wurde dabei in erste, zweite, dritte, vierte und fünfte Crus unterteilt. Heute spielt lediglich noch die Unterteilung von Crus Classés, welche die besten Böden einnehmen und deshalb von hoher Qualität zeugen und den übrigen bedeutenden Erzeugern eine Rolle.

Vielfältige Region – Vielfältiger Geschmack

Die französische Halbinsel Médoc liegt nördlich von der Stadt Bordeaux, umfasst eine Strecke von 70km entlang des linken Ufers des Flusses Gironde und besitzt 61 Weingüter. Die trockenen und langlebigen Rotweine aus Médoc glänzen vor allem mit ihrem fruchtigen Bouquet. Weine aus Saint-Émilion sind vollmundiger im Geschmack, der Wein aus Pomerol ist dagegen sanft mit samtigen Tanninen. Pauillac eine Stadt in Médoc, ist bekannt für ihre Premiers Crus. Darunter befinden sich Weine des Château Lafite-Rothschild, Château Latour, Château Mouton-Rothschild. Weitere Premiers Cru Weine bringen das Château Haut-Brion in Pessac – Ortsteil in Graves – und das Château Margaux in Margaux hervor. Premiers Crus können Sie mit Anmeldung selbstverständlich auch bei WEINBÄR erwerben.

Bordeaux – Heimat der Chateaux Bordeaux Weine sind bekannt für Ihren tiefen und komplexen Geschmack . Winzer aus Regionen rund um Bordeaux im Süden Frankreichs stecken ihr ganzes Herzblut in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bordeaux Klassiker einfach vom kompetenten Händler online

Bordeaux – Heimat der Chateaux

Bordeaux Weine sind bekannt für Ihren tiefen und komplexen Geschmack. Winzer aus Regionen rund um Bordeaux im Süden Frankreichs stecken ihr ganzes Herzblut in die Produktion des edlen Qualitätweins. Bordeaux zählt zu einen der ältesten und berühmtesten Weinbaugebieten der Welt.

Im Anbaugebiet Bordeaux wird überwiegend Rotwein produziert – das Verhältnis gegenüber Weißwein beträgt dabei 6:1. Mit der Herstellung des Bordeaux geht eine lange Tradition und hohe Kunst einher. Ungefähr 3000 Châteaux aus dieser Region beschäftigen sich schon seit Generationen mit der Produktion des Weins.

Bordeaux und seine Ortschaften

Bordeaux ist mit 120.700 Hektar das weltweit größte zusammenhängende Anbaugebiet für Qualitätswein. Das Anbaugebiet umfasst die für den Qualitätswein geeigneten Lagen in den Départements Gironde in Südfrankreich. Man unterteilt die Region in fünf unterschiedliche Gebiete: Médoc, Graves, Entre-Deux-Mers, Libournais, Blayais/Bourgeais. Die größten Rotweinanbaugebiete sind dabei das Médoc, die besten Gebiete von Graves mit Pessac-Leognan am Garonne-Südufer, sowie St. Emilion, und Pomerol am Nordufer des Flusses Dordogne.

Die Vegetation im Bordeaux

Differenzierte Vegetationen in den Regionen sorgen für eine unterschiedliche Qualität der Weine. Dennoch zählt Bordeaux zu einer der reichsten Weinquellen der Welt. Die Nähe zum Meer und die vielen Flüsse sorgen für ein gemäßigtes und stabiles Klima. Der nahe Atlantik sorgt dabei für ein mildes, ausgeglichenes Klima ohne große Temperaturschwankungen. An den Küstengebieten und den südlichen Départements schirmen dabei Wälder das Gebiet von zu starkem Niederschlag und salzhaltigen Winden ab. Die Sommer und Herbste sind weitesgehend warm und sonnig – ideale Bedingungen für die Reifung der Reben.

Der Boden des Weinanbaugebiets besteht größtenteils aus sandigem Schwemmlandkies. Dieser Kiesboden tritt am stärksten in den Regionen Graves, in Sauternes und im Médoc zutage. Da die Kiesbänke einen warmen Boden mit gutem Wasserabzug bieten, wachsen 1ers Crus hauptsächlich auf Kiesbänken in NO-Lage, wo die Kiesschicht am mächtigsten ist. In Saint-Emilion und Pomerol herrschen rauere Klimabedingungen und auch die Bodenbeschaffenheit unterscheidet sich erheblich von den vorherigen Gebieten. Saint Emilion liegt hauptsächlich auf Kalksteingrund, was dem Körper und der Struktur des hier angebauten Weins Akzente verleiht. Unterhalb der Kalksteinhänge verbirgt sich Sand, welcher leichtere Weine hervorbringt. In Richtung Pomerol wird der Boden zunehmend schwerer. Dort sorgt der Boden, der an manchen Stellen zunehmend Ton und Sand aufweist für einen schlechten Wasserabzug, welcher sich auf das Wachstum der Reben und somit auch auf die Qualität des Weins auswirkt.

Rebsorten 

Die drei Haupt-Rebsorten des großen Anbaugebiets sind Merlot mit ca. 63% Flächenanteil der Rotweinrebsorten, Cabernet-Sauvignon mit ca. 25% und Cabernet-Franc mit ca. 11%. In der Regel wird der Bordeaux-Wein aus mindestens zwei dieser drei Rebsorten gewonnen. Je nach Witterungsverlauf des Jahres kann er sich auch aus bis zu fünf Rebsorten auseinandersetzen. Rotweinsorten wie Petit Verdot oder Malbec spielen dabei weitesgehend eine eher untergeordnetere Rolle. Ein traditioneller Bordeaux ist also in der Regel ein Cuvée verschiedener Rebsorten.

Neben dem den gängigen Rotweinrebsorten, welche 80% der Gesamtanbaufläche einnehmen, kommen 20% den Weissweinsorten zu Gute. Darunter fallen unter anderem Sémillon, welches die wichtigste Rebsorte für Süßweine in Bordeaux ist, Sauvignon Blanc und Muscadelle.

Die Bordeaux-Klassifikationen

In Bordeaux selbst, spielen Lagen eine untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht ein differenziertes System subregionaler und kommunaler Appellationen (AOC, Appellation d’Origine Contrôlée - Schutzsiegel für die kontrollierte Herkunft) und Klassifikationen, welches eine qualitative Hierarchie schafft. Zwar gibt es viele lokale Klassifikationen, jedoch ohne gemeinsame Standards. Innerhalb der Appellationen sorgen die Châteaux für die eigene Identität. Der Begriff Châteaux umfasst dabei große Weingüter wie auch kleine Besitzungen im Keller. Die populärste Klassifikation ist die seit dem Jahre 1855 festgelegte Klassifizierung der Châteaux im Médoc, einschließlich des Chateau Haut-Brion in Graves. Diese Klassifizierung basiert auf den Preisen die deren Weine in den letzten hundert Jahren, erzielt hatten. Früher wurde dabei in erste, zweite, dritte, vierte und fünfte Crus unterteilt. Heute spielt lediglich noch die Unterteilung von Crus Classés, welche die besten Böden einnehmen und deshalb von hoher Qualität zeugen und den übrigen bedeutenden Erzeugern eine Rolle.

Vielfältige Region – Vielfältiger Geschmack

Die französische Halbinsel Médoc liegt nördlich von der Stadt Bordeaux, umfasst eine Strecke von 70km entlang des linken Ufers des Flusses Gironde und besitzt 61 Weingüter. Die trockenen und langlebigen Rotweine aus Médoc glänzen vor allem mit ihrem fruchtigen Bouquet. Weine aus Saint-Émilion sind vollmundiger im Geschmack, der Wein aus Pomerol ist dagegen sanft mit samtigen Tanninen. Pauillac eine Stadt in Médoc, ist bekannt für ihre Premiers Crus. Darunter befinden sich Weine des Château Lafite-Rothschild, Château Latour, Château Mouton-Rothschild. Weitere Premiers Cru Weine bringen das Château Haut-Brion in Pessac – Ortsteil in Graves – und das Château Margaux in Margaux hervor. Premiers Crus können Sie mit Anmeldung selbstverständlich auch bei WEINBÄR erwerben.

Zuletzt angesehen