Der Riesling gilt als der König unter den Weissweinen. Er ist bekannt als die nobelste, weisse Rebsorte und eine, die die teuersten Weine der Welt hervorbringt. Dazu fällt einem direkt einer ein – Egon Müller. Dessen Scharzhofberger Riesling Trockenbeerenauslese erreicht zuweilen einen Marktwert von rund 12.600 € und ist damit auf Platz 1 der teuersten Weissweine weltweit. In die Liste reihen sich außerdem Trockenbeerenauslesen der Weingüter J.J. Prüm, Fritz Haag und Markus Molitor. Und was fällt dabei auf? Genau – die teuersten Weine sind süß und von der Mosel.
Jetzt aber erst mal langsam und von vorne
Deutschland gilt als Heimat des Rieslings. Hier wachsen immerhin 40% aller Rieslinge der Welt. Riesling wird nun schon seit mehr als 600 Jahren in Deutschland angebaut.
Im Rheingau nimmt die Rebsorte rund 78% der dortigen Rebfläche in Anspruch. Das Rheingauer Weingut Schloss Johannisberg ist das erste Riesling-Weingut weltweit – im 18. Jahrhundert bei der Neubestockung der Weinberge wurde ausschließlich Riesling angepflanzt. Im selben Jahrhundert ordnete der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen an, dass in seinem Herrschaftsbereich nur noch Riesling zu kultivieren sei. Das machte das Moseltal zum größten, zusammenhängenden Rieslinganbaugebiet der Welt. Auch heute noch zählt die Mosel zu den wichtigsten Riesling-Produzenten der Welt – letztlich auch als durch die Bekanntheit seiner großen Weingüter.
Anspruchsvoll und vielseitg
Keine andere Rebsorte gilt als so facettenreich wie der Riesling. Doch woran liegt das? Riesling stellt die höchsten Ansprüche an die Lage, in der er wächst – dafür aber geringere Ansprüche an den Boden. Besonders gut gedeiht er auf wärmespeichernden, steinigen Böden und in Steillagen entlang der Flusstäler. Die Sorte reift langsam und ihr wohl bekanntestes Merkmal ist die prägnante Fruchtsäure. Daher reift Riesling gut in der späten Herbstsonne in den nördlichen Anbaugebieten. Je nach Bodenart und Mikroklima bringt die Rebsorte sehr unterschiedliche Weine hervor, welche geprägt durch ihr Terroir ganz individuelle Charaktere zeigen.